
Grundlagen
4-2 Printserver Installationshandbuch
4.1 Grundlagen
Was passiert beim
Drucken in Novell
Netzwerken?
Der Ausdruck in Novell Netzwerken findet in drei Stufen statt:
• Druckumleitung
• Zwischenspeichern der Druckdaten in einer
Druckerwarteschlange
• Druckausgabe
Druckdaten, die von Anwendungsprogrammen auf die
Druckerschnittstelle, z.B. LPT1, gesendet werden, werden zum
NetWare Fileserver umgeleitet. Dort wird der Druckauftrag in eine
Druckerwarteschlange eingereiht. Der Druckauftrag wird nun
entweder über einen Printserver mit angeschlossenem Drucker
oder über einen Remote Drucker ausgegeben.
Welche Protokolle
werden verwendet?
In allen Novell Netzwerken wird das IPX-Protokoll als
Netzwerkprotokoll verwendet. Dazu muss auf jedem Rechner, von
dem aus gedruckt werden soll, das IPX-Protokoll installiert sein.
Wird Remote Drucken gewählt, wird zusätzlich das
SPX-Protokoll als Netzwerkprotokoll zwischen dem Fileserver
und dem InterCon-Printserver verwendet.
Printserver,
Netzwerkdrucker
oder Remote
Drucker?
Ihr Printserver kann im Novell Netzwerk in verschiedenen Modi
installiert werden. Der Printserver Modus ist in allen Novell
NetWare Netzwerken verfügbar. In Novell NetWare 6/5/4
Netzwerken kann der Printserver auch als Netzwerkdrucker
(NPRINTER) installiert werden. In Novell NetWare 6/5
Netzwerken kann auch über NDPS Gateways gedruckt werden.
Jeder Modus hat dabei bestimmte Vor- und Nachteile, die im
Folgenden erklärt werden.
Printserver Modus Im Printserver Modus findet eine automatische Erkennung des
Netzwerkaufbaus durch den InterCon-Printserver statt. Nach dem
Comentários a estes Manuais