SEH INTERCON Manual do Utilizador Página 154

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 240
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 153
Speichern der IP-Adresse im Printserver
6-8 Printserver Installationshandbuch
Welche Datei ergänzt werden muss, hängt von der
Implementierung des Netzwerkdienstes RARP in Ihrem
UNIX-System ab. Lesen Sie ggf. die Beschreibung zum Thema
rarpd in Ihrer UNIX-Dokumentation.
Vorgehensweise bei
rarpd.cf
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Ergänzen Sie die Datei /etc/rarpd.cf um folgenden Eintrag:
Syntax: <IP-Adresse> <Hardware-Adresse>
Beispiel: 192.168.0.123 00:c0:eb:00:01:ff
Vorgehensweise bei
ethers
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Ergänzen Sie die Datei /etc/ethers um folgenden Eintrag:
Syntax: <Hardware-Adresse> <Hostname>
Beispiel: 00:c0:eb:00:01:ff IC0001FF
6.3.3 Speichern der IP-Adresse mit den Befehlen arp und ping
Wenn in Ihrem System die Bootprotokolle BOOTP und RARP
nicht implementiert sind, können die Befehle arp und ping zum
Speichern der IP-Adresse verwendet werden. Der Befehl arp dient
zum Editieren der ARP-Tabelle. Der Befehl ping versendet ein
Datenpaket mit der IP-Adresse an die Hardware-Adresse des
Printservers. Bei Empfang des Datenpaketes speichert der
Printserver seine IP-Adresse dauerhaft ab.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Ändern Sie die ARP-Tabelle:
Ethernet: arp -s <Hostname> <Hardware-Adresse>
Token Ring:arp -s 802.5 <Hostname><Hardware-Adresse>
AIX: arp -s ether <Hostname> <Hardware-Adresse>
Beispiel: arp -s IC0001FF 00:c0:eb:00:01:ff
Vista de página 153
1 2 ... 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 ... 239 240

Comentários a estes Manuais

Sem comentários