
Installieren in Mac OS 8/9 Netzwerken
Printserver Installationshandbuch 7-9
7.2.4 Printserver konfigurieren
Nach der Installation des Printservers kann er über den virtuellen
Drucker konfiguriert werden. So kann z.B. der Printservername
oder die Zone geändert werden.
Wozu dient die
Textdatei?
In reinen Apple Netzwerken kann der Printserver über eine
Textdatei konfiguriert und administriert werden. Dazu erscheint
jeder Printserver im Apple Netzwerk zusätzlich als virtueller
Drucker mit einem durch '_ADM' expandierten Namen. Eine
Textdatei wird als Druckauftrag an diesen virtuellen Drucker
gesandt. Der Printserver durchsucht die Textdatei und liest neue
Parameterwerte aus. Anschließend wird der Printserver
automatisch neu gestartet. Die Textdatei wird dabei nicht auf dem
Drucker ausgegeben.
Mit Hilfe der Textdatei können alle Parameter gesetzt werden, die
in der Datei 'parameters' enthalten sind. Lesen Sie ggf. das Kapitel
"Printserver Parameter" im Benutzerhandbuch.
In Apple Netzwerken, in den TCP/IP eingesetzt wird, bietet es sich
an, mit Hilfe der Textdatei die IP-Adresse auf dem Printserver zu
speichern und dann die Printserver Homepage zum Konfigurieren
des Printserver einzusetzen. Lesen Sie ggf. das Kapitel
"Printserver Homepage" im Benutzerhandbuch.
Textdatei erstellen Die Textdatei sollte mit einem möglichst einfachen Editor, wie
z.B. dem "Notizblock" erstellt werden. In einer Zeile der Textdatei
steht der Name des Parameters und der dazugehörende Wert,
durch ein Gleichheitszeichen getrennt. Die Schreibweise des
Parameternamens muss derjenigen der Datei 'parameters'
entsprechen. Für die Parameterwerte dürfen keine
Apple-Sonderzeichen, Umlaute, oder Gleichheitszeichen
verwendet werden.
Comentários a estes Manuais