SEH Print Server Manual do Utilizador Página 141

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
Vista de página 140
Printserver Zertifikatsverwaltung
Printserver Benutzerdokumentation 141
Welche Zertifikate
gibt es?
Im Printserver können sowohl selbstsignierte Zertifikate als auch
CA-Zertifikate verwendet werden. Es werden die folgenden Zertifi-
kate unterschieden:
Selbstsignierte Zertifikate tragen eine digitale Unterschrift, die vom
Printserver erstellt wurde.
CA-Zertifikate sind Zertifikate, die von einer Zertifizierungsstelle
(Certification Authority - CA) signiert wurden.
Die Echtheit eines CA-Zertifikates kann mit Hilfe eines Wurzelzerti-
fikates, das von der Zertifizierungsstelle ausgegeben wird, überprüft
werden. Dieses Wurzelzertifikat wird auf einem Authentifizierungs-
server im Netzwerk hinterlegt.
Bei Auslieferung ist im Printserver ein selbstsigniertes Zertifikat
gespeichert, das sog. Defaultzertifikat. Wenn Sie im SEH Print Moni-
tor das verschlüsselte ’Drucken über HTTP’ (SSL) einrichten, dann
wird dieses Defaultzertifikat verwendet; siehe: ’Verschlüsseltes Sok-
ket-Printing mit Zertifikatsüberprüfung (Windows)’
Ö124. Sie
sollten dieses Defaultzertifikat zeitnah durch ein selbstsigniertes
oder ein CA-Zertifikat ersetzen.
Welche Information
benötigen Sie?
’Wie erstelle ich ein selbstsigniertes Zertifikat?’ Ö142
’Wie erstelle ich eine Zertifikatsanforderung für CA-Zertifikate?’
Ö144
’Wie speichere ich ein CA-Zertifikat auf dem Printserver?’
Ö146
’Wie speichere ich ein PKCS12 Zertifikat auf dem Printserver?’
Ö147
’Wie speichere ich ein Wurzelzertifikat auf dem Printserver?’
Ö149
’Wie lösche ich ein Zertifikat?’ Ö150
’Wie installiere ich Zertifikate auf einem Windows Client?’
Ö151
Vista de página 140
1 2 ... 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 ... 297 298

Comentários a estes Manuais

Sem comentários