SEH INTERCON Manual do Utilizador Página 141

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 233
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 140
Zertifikate verwenden
Printserver Benutzerhandbuch 3-53
Ist bereits ein selbstsigniertes oder ein CA-Zertifikat im
Printserver gespeichert, dann wird der Inhalt dieses Zertifikats
angezeigt. Löschen Sie in diesem Fall zunächst das bestehende
Zertifikat. Lesen Sie dazu ggf. den Abschnitt "Zertifikat löschen"
auf Seite 3-56.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Printserver in
der Printserverliste.
2. Wählen Sie 'Zertifikat' - 'Serverzertifikat...' im Kontextmenü.
3. Aktivieren Sie 'Selbstsigniertes Zertifikat erstellen'.
4. Klicken Sie auf 'Weiter'.
5. Geben Sie die entsprechenden Parameter ein.
Siehe Tabelle 9 auf Seite 3-53.
6. Klicken Sie auf 'Weiter'. Die Parameter werden angezeigt.
7. Klicken Sie auf 'Weiter'.
Das Zertifikat wird erstellt und installiert. Dieser Vorgang
kann einige Minuten dauern.
TABELLE 9: Zertifikate erstellen via InterCon-NetTool
Parameter Beschreibung
Allgemeiner Name dient der eindeutigen Identifizierung des Zertifikats.
Es empfiehlt sich, hier z.B. die IP-Adresse oder den
Hostnamen des Printservers zu verwenden, um eine
eindeutige Zuordnung des Zertifikats zum Printserver
zu ermöglichen. Maximal 64 Zeichen können
eingegeben werden.
E-mail Addresse gibt eine E-Mail Adresse an. Maximal 40 Zeichen
können eingegeben werden. (Optionale Eingabe)
Organisation gibt den Namen der Firma an, die den Printserver
einsetzt. Maximal 64 Zeichen können eingegeben
werden.
Unternehmensbereich gibt die Abteilung oder eine Untergruppe der Firma
an. Maximal 64 Zeichen können eingegeben werden.
(Optionale Eingabe)
Vista de página 140
1 2 ... 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 ... 232 233

Comentários a estes Manuais

Sem comentários